Die Kunst der Atmosphäre
Musik verbindet Menschen, Gespräche und Häppchen...
Was wäre ein entspannter Austausch von Gedanken ohne den passenden Rahmen?
Meine Hintergrundmusik...
Es tut sich was...
Hier finden Sie Beiträge zum aktuellen Geschehen in und um kampikmusik herum. Manches zur Information, manches zum Nachdenken und manches auch zu Schmunzeln.
Musik verbindet Menschen, Gespräche und Häppchen...
Was wäre ein entspannter Austausch von Gedanken ohne den passenden Rahmen?
Meine Hintergrundmusik...
...Ein-Stimmung...
Wir wünschen alles Besucherinnen und Besuchern einen guten Start ins neue Jahr und möge es wundervoll klingen...
Musik lockte ins Lokanta...
Hier die optischen Eindrücke. Allersbesten Dank an alle Beiteiligten und die engagierten Eltern im Hintergrund. An Marianne Scherm für die tollen Fotos und deren Nachbearbeitung. Jürgen Buchberger für die grafische Gestaltung des Programmes und das sehr freundliche und top organisierte Team vom Lokanta.
WeiterlesenDie beißen nicht!
Auch wenn Sie manchmal wild und gefährlich aussehen, Noten sind sehr praktische Anhaltspunkte, um musikalische Ideen zu kommunizieren. Das selbe gilt auch für Tabulaturen. Dieses tolle Bild habe ich von einem Schüler gemalt und geschenkt bekommen. Es ist aus musikalischen Schriftzeichen zusammengestellt. DANKE!
...hat schon David Crosby...
...vor ca 45 Jahren gesungen. Immer noch aktuell!
Pau-sen-los vom Feinsten...
17.6.2016, München, KEIN Regen, tausende Menschen, von satt laut bis zu Solo mit Westerngitarre. Das waren sicherlich 3 Fortbildungen zu den Themen: Bühnenpräsenz, Ausstrahlung (der Mann hat so glücklich ausgesehen!) und Professionalität. Ich muss gestehen: Ich bin kein Fan oder "Kenner". Der Abend gestern war jedoch einfach UMWERFEND! Thanx to "The Boss"
Kein Problem!
Es müssen einfach nur die richtigen sein. Diese ist ein Geschenk und ich kann nur sagen: Die richtige Tasse!
... schaut herein.
Neugierig geworden von den Klängen und dem Gelächter und ehrlicherweise auch von der gelegentlichen Verzweiflung, die hier im Unterricht zu erleben sind hat neulich die Sonne vorbeigescheint...in diesen Sinn: SCHÖNE PFINGSTFERIEN!
Summe: Tolle Zeit!
Gestern war das sehr aufregende und begeistert beklatschte Eröffnungskonzert in Deggendorf. Heute abends spielen wir "Klangwelten" in Olching. Und eine kurze Nacht später am Sonntag in Ingolstadt. EIn Wochenende an dem wir mit dem Publikum, mit der Musik und auch mit uns selbst intensiv in Kontakt kommen. Also: Hinkommen, hinhören, hinsehen, eine tolle Zeit haben!
...für die Ukulele...
...den alten Bill Withers Song: Lean on me.
"Lean on me
when you're not strong
I'll care your load
I'll help you carry on..."
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, sehen Sie selbst:
Im Dezember 2015 haben wir im Seniorenheim St. Bernhard in Bernhardswald mit den Bewohnern, MitarbeiterInnen und Eltern Weihnachtslieder gesungen. Sogar Senioren, die sonst wenig bis gar nichts mehr sprechen haben plötzlich mitgesungen. Auch Freudentränen haben uns überrascht. Es war für alle ein emotional tief gehendes Erlebnis.
Weiterlesen
Meistens macht üben einfach Spass. Ich versinke in meinem Instrument und der Musik. Die Zeit vergeht wie im Flug.
Manchmal kann das Üben auch so hart sein wie das Leben einer Pflanze im Winter.
Weis die Pflanze, dass wieder eine wärmere Zeit kommt?
Ich weis dass sich mein "Dran-Bleiben" lohnen wird. Dann klingt das was ich spiele mehr nach meiner Vorstellung von der Musik.
Also bis zum "Frühling" weiterüben und dann ... blüht es.
Wie sind Ihre Erfahrungen?
Aus der beliebten Reihe: "Kleine Helferlein"
Es funktioniert!
Beim Zupfen der rechten Hand sollte das Handgelenk ruhig in seiner Position bleiben. Um daran erinnert zu werden hilft ein etwas festerer Stoffball sehr gut.
Tut nicht weh, ist lustig und:
Es funktioniert!
Die Klarheit im Kopf und die Klarheit im Körper.
Oft sehe ich Menschen damit ringen, dass es beim Lernen eines Instrumentes 2 Ebenen von Klarheit gibt.
Der Verstand hat die Aufgabe, die es zu spielen gibt schnell verstanden.
Unter dieser Einleitung auf "weiterlesen" klicken.
Von der Gitarre aus gesehen.
Eine Übung oder eine Melodie die Sie spielen fühlt sich "matt" oder "langweilig" an?
Sie haben den Eindruck, als würden Sie sich mit Ihrem Spiel im Kreis drehen?
Dieser einfache Ansatz kann viele neue Möglichkeiten erschliessen:
Spielen Sie eine Melodien "nur" auf einer Saite.
Und ja, das hat was mit suchen zu tun. Mit Versuch und Irrtum. Und bald mit: SPASS!
Ich wünsche viel davon... Ihr Jürgen Kampik